Danke und Liebe Grüße,
Thurid
Am 14.04.2016 um 23:47 schrieb Johannes Renkl <
renkljs@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
<mailto:renkljs@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>>:
Hallo Thurid,
du hattest ja schon festgestellt, dass das mysql beim Mac
woanders
liegt und
in den Logs sieht es so aus wäre das das Problem. Die
Befehle mysqldump
und
mysql sind nicht "im Pfad" (also nicht in den Verzeichnissen
in denen
auto-
matisch nach Programmen gesucht wird).
Jetzt gibt es (mindestens) drei Möglichkeiten :)
1. Das Verzeichnis in denen mysql (usw.) liegt in die
Umgebungsvariable
PATH
aufnehmen.
2. Links für mysql in ein Verzeichnis machen das in PATH
ist, das ginge
so:
ln -s <voller pfad zu mysql> /usr/bin/mysql
ln -s <voller pfad zu mysqldump> /usr/bin/mysqldump
3. In restore.pl und backup_gen.pl aus
/srv/www/cgi-bin/tinyheb/tools
in
Zeile 45 bzw. 37 mysql bzw mysqldump mit vollem Pfad
angeben. Es könnte
aber sein, dass es noch weitere Stellen gibt wo das zu
korrigieren
wäre.
Vielleicht versuchst Du es zunächst mal mit 2. und wenn das
nicht
hinhaut
mit 3. Für 1. müsste man nachsehen welche Dateien die shell
beim Start
liest - vielleicht .profile im Home-Verzeichnis. 1. wäre
vielleicht das
richtigste aber auch gerade das komplizierteste...
Viel Glück und Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
das funktioniert nach der Eingabe des Passwortes,
will sagen,
ich habe das
richtige :)
die Fehlermeldung und error_logs als screenshots
sind hier.
beim Versuch einer Sicherung:
beim Einspielen einer Sicherung:
der Errorlog nach beidem:
ich versteh nur Bahnhof ;)
ich hoffe dir sagt das was …
Liebe Grüße,
Thurid
Am 30.03.2016 um 21:44 schrieb Johannes Renkl
<renkljs@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
<mailto:renkljs@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
<mailto:renkljs@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>>:
Hallo Thurid,
kannst Du mal versuchen Dich mit
mysql -u root -p
und anschließender Passworteingabe in die Datenbank
einzuloggen um
sicher zu
gehen, dass Du wirklich das richtige Passwort
verwendest?
Der error log liegt unter Linux hier:
/var/log/apache2/
error.log
Wenn das Passwort bzw die Berechtigung nicht
passt steht am
Ende der
Datei
(nach einem erfolglosen Backup-Versuch) zum
Beispiel sowas:
[Wed Mar 30 21:41:30.172774 2016] [cgi:error]
[pid 13229]
[client
192.168.7.123:56672] AH01215: mysqldump: Got
error: 1045:
Access denied
for user 'root'@'localhost' (using password:
YES) when
trying to
connect:
/srv/www/cgi-bin/tinyheb/tools/backup_gen.pl,
referer:
http://192.168.7.123/tinyheb/tools/backup.pl
Grüße
Johannes
Hallo Rolf,
das hab ich auch schon versucht... :( und
ich habe bei
der
Installation fuer
mysql eins vergeben muessen, man bekommt
erst ein
temporaeres, das man
dann
aendern kann...
lg,
Thurid
Am 28/03/16 um 17:19 schrieb Rolf Skowronek:
Hallo Thurid,
wenn Du die Installation so gemacht hast
wie Thomas
es beschrieben hat,
gibt es auch kein Passwort.
Ich habe die Installation auch immer so
gemacht und
nie ein Passwort
gebraucht. Wenn ich ein Backup der
Datenbank machen
will und gebe ein
Passwort ein, bekomme ich dieselbe
Fehlermeldung
wie Du. Wenn das Feld
einfach leer bleibt funktioniert es wie
erwartet.
Die Eingabeaufforderung ist ja:
Passwort des Datenbankadmin (falls benötigt)
Probiers mal ohne.
Rolf
On 03/28/2016 02:31 PM, edelstahlelfe wrote:
:) auch frohe Ostern...
danke, jetzt bin ich wieder einen
Schritt
weiter :) das Zertifikat ist
erfolgreich eingespielt :) yay :)
aber das mit der Datenbank geht nach
wie vor
nicht. ich kann zwar neue
Patientinnen erstellen, aber ich
kann weder
eine Sicherung erstellen,
noch eine einspielen. Die
Fehlermeldung ist
gleich, egal welches
Passwort ich eingebe, Admin-Passwort des
Rechners, der Datenbank,
keins...
in der /etc/tinyheb.conf steht
keines drin,
weder bei Admin noch bei
user, wenn ich das admin passwort
der Datenbank
da eingebe und es
wieder
versuche, geht es auch nicht.
ich habe versucht, die init.sql noch
mal laufen
zu lassen, laut den
Fehlermeldungen da, gehe ich davon
aus, dass
die Datenbank
Konfiguration
schon funktioniert hat...
kann es sein, dass es nicht am
Passwort liegt?
Vielen Dank,
Thurid
Am 28/03/16 um 01:21 schrieb
Johannes Renkl:
Frohe Ostern allerseits, :)
versuch mal den Befehl startx
auszuführen
bevor Du
das tk modul installierst. Bzw
schau Dir
die ersten
beiden Treffer bei google an für die
Suchbegriffe
"perl tk cpan macos".
Das Passwort zum Einspielen der
Datensicherung müsste
eigentlich das sein das in /etc/
tinyheb.conf steht
denke ich...
Grüße Johannes
ich kann leider xkey.pl
nicht starten,
Fehlermeldung:
using OpenSSL command line
at xkey.pl
line 33.
Can't locate Tk.pm in @INC
(you may
need to install
the Tk module) (@INC contains:
/Library/Perl/5.18/
darwin-thread-multi-2level
/Library/Perl/5.18
/Network/Library/Perl/5.18/
darwin-thread-multi-2level
/Network/Library/Perl/5.18
/Library/Perl/Updates/5.18.2/
darwin-thread-multi-2level
/Library/Perl/Updates/5.18.2
/System/Library/Perl/5.18/
darwin-thread-multi-2level
/System/Library/Perl/5.18
/System/Library/Perl/Extras/5.18/
darwin-thread-multi-2level
/System/Library/Perl/Extras/5.18
.) at
xkey.pl line
45.
BEGIN failed--compilation
aborted at
xkey.pl line 45.
daraufhin, hab ich jetzt
versucht, alle
Module aus
der Doku zu installieren,
ging auch,
ausser die Tk
Module:
Using -L/usr/X11R6/lib to
find /usr/
X11R6/lib/libX11.6.dylib
Cannot find X include files
via /usr/
X11R6/include
Cannot find X include files
anywhere.
No 'Makefile' created'YAML' not
installed, will not store
persistent
state
SREZIC/Tk-804.033.tar.gz
/usr/bin/perl Makefile.PL --
NOT OK
Running make test
Make had some problems,
won't test
Running make install
Make had some problems,
won't install
Could not read metadata
file. Falling
back to other
methods to determine
prerequisites
Langsam denke ich an
aufgeben... ;)
hat noch irgendjemand eine
gute Idee?
Danke und LG,
Thurid
Am 27/03/16 um 10:36 schrieb
Rolf
Skowronek:
Thurid,
die Übernahme des
Zertifikats passiert
wohl genauso, wie nach der
ürsprünglichen Erteilung. Also
'gesamt-pkcs.key' von der ITSG
herunterladen und mit
xkey.pl einlesen
(Seiten 134 und 135 in der
Doku).
Zum Einspielen der Sicherung
habe ich
im Moment keine Idee.
Rolf
On 03/27/2016 12:46 AM,
edelstahlelfe
wrote:
Hallo alle miteinander :)
@Rolf, danke hab es gefunden
und die
Skripte werden jetzt
ausgefuehrt,... :)
@Johannes, das mit dem mysql
Befehl hat
sich auch
geklaert, das ist
bei
dem Mac an einer anderen Stelle,
die Skripte funktionierten
aber erst,
nachdem ich noch ein
zusaetzliches
perl modul installiert habe
(DBD::mysql) (war in der
Fehlermeldung so
genannt),
habe die init datei danach
nochmal
gestartet und den Fehler 1396
(HY000)
at line 4: Operation create
User failed
for 'wwwrun'@'localhost'
liegt es daran, dass ich es
nicht
mehrmals starten kann,
oder ist noch
was nicht ok?
und jetzt habe ich noch das
Problem,
dass ich die Sicherung nicht
einspielen kann :(
Fehlermeldung Von
"http://localhost <http://localhost/> <
http://localhost/>":
Sicherung konnte nicht
erfolgreich in
Datenbank
eingespielt werden,
bitte Passwort und Error-Log des
Webservers ueberpruefen.
Ich habe es mit allen pwds der
Datenbank probiert (es gab
am Anfang
ein
Temporaeres, dass ich aber
geaendert
habe). Ich glaube nicht dass
es am
Passwort liegt, wie prueft
man denn
Error-Logs?
oder hat jemand eine Idee,
woran es
liegt?
und zum einspielen des
Zertifikats, ich
finde in der Doku den Fall
nicht, dass man ein bestehendes
Zertifikat migriert...
ich habe eine Kopie des Privaten
Schluessels (zumindest des
angegebenen
Ordners unter windows erstellt.
genuegt, es diesen
irgendwo auf dem
Mac
zu speichern? und wenn wo?
ich bin mir
nicht sicher, wo
hier (der mac)
das Aequivalent zu dem home
verzeichnis
sein soll.
Danke fuer die Hilfe und
frohe Ostern
:)
Thurid
Am 24/03/16 um 15:08 schrieb
Rolf
Skowronek:
Hallo Thurid,
dasselbe Problem hatte ich
auch mal
nachdem ich einige Pakete
upgedated
hatte. Damals war wohl auch
ein Update
für den httpd
dabei und das
hat
auch Kofigurationsfiles
überschrieben.
Hier meine Notiz
von damals:
Tinyheb lief nicht, Perl
Scripts wurden
angezeigt aber nicht
ausgeführt.
In /etc/httpd/httpd.conf war
das Laden
von 'mod_cgi.so'
auskommentiert.
(http://httpd.apache.org/docs/2.2/
howto/cgi.html)
Vieleicht hilft das ja weiter.
Rolf
On 03/23/2016 07:46 PM,
edelstahlelfe
wrote:
also, es gibt auch kein
Verzeichnis
sites-available... zumindest
nicht
auf dem Mac.
wenn man die conf Datei in das
Verzeichnis other (da ist noch
php5.conf
drin) kopiert, funktioniert
es, wenn
man die Seite unter
localhost/tinyheb aufruft...
jetzt weiss ich nicht, was
es mit dem
Aktivieren der Seite auf
sich hat?
muss ich das noch machen und
in welchem
Verzeichnis?
mein eigentliches Problem
ist, dass die
perl-skripte im Browser
als code
angezeigt werden,
Die beiden unten genannten
Module habe
ich mit cpan
runtergeladen. das
ging problemlos.
Wenn ich versuche eines der
Perlskripte
direkt auszufuehren,
bekomme ich
die Fehlermeldung: "-T" is
on the #!
line, it must also be used
on the
command line at
stammdatenerfassung.pl
line 1.
irgendeine Idee, warum es nicht
funktion
[truncated for moderation]
--
Mailing list: https://launchpad.net/~tinouheb
<https://launchpad.net/%7Etinouheb>
Post to : tinouheb@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
<mailto:tinouheb@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Unsubscribe : https://launchpad.net/~tinouheb
<https://launchpad.net/%7Etinouheb>
More help : https://help.launchpad.net/ListHelp
--
Think of XFCE as a very fast, low-calorie desktop that
appeals to
people who think that Gnome and KDE are too heavy and filled
with
polyunsaturated fats. ;>
--
Mailing list: https://launchpad.net/~tinouheb
<https://launchpad.net/%7Etinouheb>
Post to : tinouheb@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
<mailto:tinouheb@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Unsubscribe : https://launchpad.net/~tinouheb
<https://launchpad.net/%7Etinouheb>
More help : https://help.launchpad.net/ListHelp