← Back to team overview

openshot.code team mailing list archive

[Branch ~openshot.code/openshot/openshot-docs-translations] Rev 291: Launchpad automatic translations update.

 

------------------------------------------------------------
revno: 291
committer: Launchpad Translations on behalf of openshot.code
branch nick: openshot
timestamp: Sat 2013-03-30 05:32:52 +0000
message:
  Launchpad automatic translations update.
modified:
  en-us/openshot/de.po


--
lp:~openshot.code/openshot/openshot-docs-translations
https://code.launchpad.net/~openshot.code/openshot/openshot-docs-translations

Your team OpenShot Code is subscribed to branch lp:~openshot.code/openshot/openshot-docs-translations.
To unsubscribe from this branch go to https://code.launchpad.net/~openshot.code/openshot/openshot-docs-translations/+edit-subscription
=== modified file 'en-us/openshot/de.po'
--- en-us/openshot/de.po	2013-03-29 04:40:34 +0000
+++ en-us/openshot/de.po	2013-03-30 05:32:52 +0000
@@ -8,13 +8,13 @@
 "Project-Id-Version: openshot\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>\n"
 "POT-Creation-Date: 2012-09-29 14:38-0500\n"
-"PO-Revision-Date: 2013-03-28 21:17+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2013-03-29 21:00+0000\n"
 "Last-Translator: Phillip Sz <Unknown>\n"
 "Language-Team: German <de@xxxxxx>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
 "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
-"X-Launchpad-Export-Date: 2013-03-29 04:40+0000\n"
+"X-Launchpad-Export-Date: 2013-03-30 05:32+0000\n"
 "X-Generator: Launchpad (build 16546)\n"
 "Language: de\n"
 
@@ -1340,7 +1340,7 @@
 
 #: openshot.xml:33(para)
 msgid "Video transitions with real-time previews"
-msgstr "Video Übergänge mit Echtzeitvorschau"
+msgstr "Video-Übergänge mit Echtzeitvorschau"
 
 #: openshot.xml:36(para)
 msgid "Compositing, image overlays, watermarks"
@@ -1369,7 +1369,7 @@
 
 #: openshot.xml:54(para)
 msgid "Drag and drop timeline"
-msgstr "Drag & Drop Timeline"
+msgstr "Drag & Drop Zeitleiste"
 
 #: openshot.xml:57(para)
 msgid "Frame stepping, key-mappings: J,K, and L keys"
@@ -1554,7 +1554,7 @@
 
 #: openshot.xml:123(title)
 msgid "Step 3 – Add Music to Timeline"
-msgstr "Schritt 3 - Musik zur Timeline hinzufügen"
+msgstr "Schritt 3 - Musik zur Zeitleiste hinzufügen"
 
 #: openshot.xml:124(para)
 msgid ""
@@ -1565,7 +1565,7 @@
 "Um die Dieashow interessanter zu gestalten benötigen wir etwas Musik. \r\n"
 " Diese haben Sie bereits in Schritt 1 importiert.\r\n"
 " Klicken sie auf das Musikstück in Ihrem Projekt, und ziehen sie es auf "
-"<guibutton>Track 1</guibutton> in der Timeline."
+"<guibutton>Track 1</guibutton> in der Zeitleiste."
 
 #: openshot.xml:124(title)
 msgid "Step 4 – Preview your Project"
@@ -1582,7 +1582,7 @@
 "den <guibutton>Play button</guibutton> unter dem Vorschaufenster.\r\n"
 " Klicken Sie den <guibutton>Play button</guibutton> erneut, um den Film "
 "anzuhalten.\r\n"
-" Wenn Sie Ihre Clips innerhalb der Timeline verschieben wollen, ziehen Sie "
+" Wenn Sie Ihre Clips innerhalb der Zeitleiste verschieben wollen, ziehen Sie "
 "sie einfach dorthin, wo Sie sie haben wollen."
 
 #: openshot.xml:133(title)
@@ -1687,7 +1687,8 @@
 
 #: openshot.xml:184(para)
 msgid "Switch between Project Files, Transitions, and Effects."
-msgstr "Wechseln Sie zwischen den Dateien im Projekt, Blenden und Effekten."
+msgstr ""
+"Wechseln Sie zwischen den Dateien im Projekt, Übergängen und Effekten."
 
 #: openshot.xml:189(para) openshot.xml:311(para) openshot.xml:416(para) openshot.xml:494(para) openshot.xml:612(para) openshot.xml:681(para) openshot.xml:1126(para) openshot.xml:1416(para) openshot.xml:1610(para) openshot.xml:2306(para) openshot.xml:2466(para) openshot.xml:2554(para) openshot.xml:2624(para) openshot.xml:3319(para) openshot.xml:3375(para) openshot.xml:4045(para) openshot.xml:4266(para)
 msgid "3"
@@ -1767,15 +1768,15 @@
 
 #: openshot.xml:247(para) openshot.xml:566(title)
 msgid "Timeline"
-msgstr "Timeline"
+msgstr "Zeitleiste"
 
 #: openshot.xml:250(para)
 msgid ""
 "The timeline visualizes your video project, and each clip and transition in "
 "your project."
 msgstr ""
-"Die Timeline stellt die Anordnung des im Film benutzten Materials dar, "
-"inklusive aller enthaltenen Clips und Blenden."
+"Die Zeitleiste stellt die Anordnung des im Film benutzten Materials dar, "
+"inklusive aller enthaltenen Clips und Übergänge."
 
 #: openshot.xml:255(para) openshot.xml:1482(para) openshot.xml:4193(para) openshot.xml:4363(para)
 msgid "9"
@@ -1881,7 +1882,7 @@
 msgstr ""
 "Die Rubrik Projektdateien enthält alle Dateien, die Sie in Ihr Projekt "
 "importiert haben.  Bevor Sie ein Bild, eine Audio- oder eine Videodatei in "
-"den Zeitstrahl einfügen können, müssen Sie sie zuerst in die Projektdateien "
+"den Zeitleiste einfügen können, müssen Sie sie zuerst in die Projektdateien "
 "Gruppe importieren."
 
 #: openshot.xml:370(para)
@@ -2045,12 +2046,12 @@
 "the timeline when you pause or stop moving it."
 msgstr ""
 "Der Vergrößerungsregler erlaubt ihnen die Veränderung der Skalierung von der "
-"Zeitachse.   Vergrößern sie sie, um die Zeitachse näher zu betrachten, oder "
-"heraus, um das gesamte Projekt ohne Hin- und Herbewegung der Zeitachse "
+"Zeitleiste.   Vergrößern Sie sie, um die Zeitleiste näher zu betrachten, "
+"oder heraus, um das gesamte Projekt ohne Hin- und Herbewegung der Zeitleiste "
 "betrachten zu können.   Sie können entweder auf die Vergrößerungs–Knöpfe "
 "klicken (auf der linken und rechten Seite), oder den Zoomregler bewegen.   "
-"Beim Ziehen des Reglers passt sich die Zeitachse an, wenn sie pausieren oder "
-"aufhören, den Regler zu bewegen."
+"Beim Ziehen des Reglers passt sich die Zeitleiste an, wenn Sie pausieren "
+"oder aufhören, den Regler zu bewegen."
 
 #: openshot.xml:567(para)
 msgid ""
@@ -2081,7 +2082,7 @@
 
 #: openshot.xml:596(para)
 msgid "The ruler shows the current time-scale of the timeline."
-msgstr "Die Zeitachse zeigt den aktuellen Maßstab der Timeline."
+msgstr "Die Zeitleiste zeigt den aktuellen Maßstab der Timeline."
 
 #: openshot.xml:604(para)
 msgid "Play-Head"
@@ -2359,7 +2360,7 @@
 
 #: openshot.xml:826(para)
 msgid "Zoom in &amp; out of the timeline"
-msgstr "Die Skalierung der Zeitachse vergrößern oder verkleinern."
+msgstr "Die Skalierung der Zeitleiste vergrößern oder verkleinern."
 
 #: openshot.xml:831(para)
 msgid "CTRL + Home"
@@ -2367,7 +2368,7 @@
 
 #: openshot.xml:834(para)
 msgid "Seek to the beginning of the timeline"
-msgstr "An den Anfang der Timeline springen"
+msgstr "An den Anfang der Zeitleiste springen"
 
 #: openshot.xml:839(para)
 msgid "CTRL + End"
@@ -2375,7 +2376,7 @@
 
 #: openshot.xml:842(para)
 msgid "Seek to the end of the timeline"
-msgstr "An das Ende der Timeline springen"
+msgstr "An das Ende der Zeitleiste springen"
 
 #: openshot.xml:847(para)
 msgid "C"
@@ -2539,11 +2540,11 @@
 
 #: openshot.xml:1010(para)
 msgid "Add a marker to the timeline"
-msgstr ""
+msgstr "Eine Markierung zu der Zeitleiste hinzufügen"
 
 #: openshot.xml:1015(para)
 msgid "Middle Mouse click"
-msgstr ""
+msgstr "Mittel-Maus-Klick"
 
 #: openshot.xml:1018(para)
 msgid "Opens clip properties window"
@@ -2588,7 +2589,7 @@
 "<emphasis>Projektdatei</emphasis> um die Informationen zu speichern, aus "
 "denen das Projekt entsteht.  Informationen wie den Namen und den Ort des "
 "Projekts, den Speicherort der verwendeten Video- und Audiodateien, "
-"Informationen über die Platzierung der Clips in der Timeline, welche Clips "
+"Informationen über die Platzierung der Clips in der Zeitleiste, welche Clips "
 "wo gekürzt wurden, etc ..."
 
 #: openshot.xml:1050(para)
@@ -2653,7 +2654,7 @@
 "Gehe zu <guimenu>Datei &gt;>/guimenu><guimenuitem>Neues "
 "Projekt</guimenuitem>.  Das <guilabel>Neues Projekt</guilabel>-Fenster wird "
 "sich öffnen.  Wählen Sie den Projektnamen, Projekttyp und die anfängliche "
-"Länge der Timeline und klicken Sie dann auf \"Projekt speichern\"."
+"Länge der Zeitleiste und klicken Sie dann auf \"Projekt speichern\"."
 
 #: openshot.xml:1079(title)
 msgid "Method 2 – Save Default:"
@@ -2671,7 +2672,7 @@
 "Projekt erstellt, können Sie einfach <guimenu>Datei "
 "&gt;>/guimenu><guimenuitem>Projekt speichern</guimenuitem> wählen.  Das "
 "<guilabel>Projekt speichern</guilabel>-Fenster wird sich öffnen.  Wählen Sie "
-"den Projektnamen, Projekttyp und die anfängliche Länge der Timeline und "
+"den Projektnamen, Projekttyp und die anfängliche Länge der Zeitleiste und "
 "klicken Sie dann auf \"Projekt speichern\"."
 
 #: openshot.xml:1081(title)
@@ -2797,7 +2798,7 @@
 "files from your computer into the <guibutton>Project Files</guibutton> "
 "section of the screen."
 msgstr ""
-"Bevor ein Clip in der Timeline benutzt werden kann, muss er zuerst in das "
+"Bevor ein Clip in der Zeitleiste benutzt werden kann, muss er zuerst in das "
 "Projekt <emphasis>importiert</emphasis> werden.  Es gibt verschiedene Wege, "
 "einen Clip zu importieren.  Der häufigste Weg ist, die Dateien aus dem "
 "Dateimanager mit \"Drag &amp; Drop\" in den "
@@ -2993,14 +2994,14 @@
 
 #: openshot.xml:1251(title)
 msgid "Add to Timeline"
-msgstr "Zur Timeline hinzufügen"
+msgstr "Zur Zeitleiste hinzufügen"
 
 #: openshot.xml:1252(para)
 msgid ""
 "Drop your new image sequence on the timeline.  It is represented by a single "
 "clip, just like a regular video clip."
 msgstr ""
-"Ziehen Sie Ihre neue Bildsequenz auf die Timeline. Wie jeder andere "
+"Ziehen Sie Ihre neue Bildsequenz auf die Zeitleiste. Wie jeder andere "
 "Videoclip wird sie durch einen einzelnen Clip dargestellt."
 
 #: openshot.xml:1252(title)
@@ -3237,8 +3238,8 @@
 "To add a file from your <guimenuitem>Project Files</guimenuitem> to the "
 "<guibutton>timeline</guibutton>, follow these steps:"
 msgstr ""
-"Um eine Datei von ihren <guimenuitem>Project Files</guimenuitem> zu der "
-"<guibutton>timeline</guibutton> hinzuzufügen, befolgen sie diese Schritte:"
+"Um eine Datei von ihrer <guimenuitem>Projekt-Datei</guimenuitem> zu der "
+"<guibutton>Zeitleiste</guibutton> hinzuzufügen, befolgen sie diese Schritte:"
 
 #: openshot.xml:1340(para)
 msgid "Click on a file."
@@ -3271,11 +3272,11 @@
 "timeline, and right-click and select <guimenuitem>Add to "
 "Timeline</guimenuitem>."
 msgstr ""
-"Wenn sie zur gleichen Zeit mehrere Dateien der Zeitachse schnell hinzufügen "
-"wollen, gibt es eine <guimenuitem>Add to Timeline </guimenuitem> Funktion.   "
-"Um diese Funktion zu nutzen, wählen sie alle Dateien aus welche sie der "
-"Zeitachse hinzufügen möchten und rechts-klicken und wählen sie "
-"<guimenuitem>Add to Timeline</guimenuitem>."
+"Wenn sie zur gleichen Zeit mehrere Dateien der Zeitleiste schnell hinzufügen "
+"wollen, gibt es eine <guimenuitem>Zur Zeitleiste hinzufügen </guimenuitem> "
+"Funktion.   Um diese Funktion zu nutzen, wählen sie alle Dateien aus welche "
+"sie der Zeitleiste hinzufügen möchten und rechts-klicken und wählen sie "
+"<guimenuitem>Zur Zeitleiste hinzufügen</guimenuitem>."
 
 #: openshot.xml:1369(para)
 msgid ""
@@ -3284,10 +3285,10 @@
 "simply stack the clips back to back on the timeline.  The files will be "
 "inserted at the position of the play-head."
 msgstr ""
-"Das <guimenuitem> Zur Zeitleiste hinzufügen </guimenuitem>Der Bildschirm "
-"kann außerdem Einblend - und Ausblendeffekte zu jedem Video hinzufügen.   "
-"Fügt entweder Transitionen zwischen den Videos ein, oder sortiert die videos "
-"einfach auf die Zeitleiste.   Die Dateien werden an der Position des Abspiel-"
+"Das <guimenuitem> Zur Zeitleiste hinzufügen </guimenuitem> Menü kann "
+"außerdem Einblend - und Ausblendeffekte zu jedem Video hinzufügen.   Fügt "
+"entweder Übergänge zwischen den Videos ein, oder sortiert die Videos einfach "
+"auf die Zeitleiste.   Die Dateien werden an der Position des Abspiel-"
 "Elementes hinzugefügt."
 
 #: openshot.xml:1397(para)
@@ -3308,16 +3309,16 @@
 "transitions are being used, only the top track is needed."
 msgstr ""
 "Die oberste Spur ist die erste Spur, zu der Videos hinzugefügt werden.   "
-"Falls keine Transitionen genutzt werden, wird nur die erste Spur benötigt."
+"Falls keine Übergänge genutzt werden, wird nur die erste Spur benötigt."
 
 #: openshot.xml:1422(para)
 msgid ""
 "The bottom track is used when transitions are needed, and the clips "
 "alternate between the top and bottom track, with transitions between them."
 msgstr ""
-"Die unterste Spur wird genutzt, wenn transitionen gebraucht werden, und die "
-"Videos zwischem der obersten und der untersten Spur, mit Transitionen "
-"zwischen ihnen."
+"Die unterste Spur wird genutzt, wenn Übergänge gebraucht werden, und die "
+"Videos zwischen der obersten und der untersten Spur, mit Übergängen versehen "
+"werden soll."
 
 #: openshot.xml:1430(para)
 msgid "Fade"
@@ -3433,7 +3434,7 @@
 "drop it."
 msgstr ""
 "Ziehen Sie den Clip auf eine neue Position auf der "
-"<guibutton>Zeitachse</guibutton>."
+"<guibutton>Zeitleiste</guibutton>."
 
 #: openshot.xml:1525(emphasis)
 msgid ""
@@ -3672,7 +3673,7 @@
 #: openshot.xml:1720(para)
 msgid ""
 "The point on the timeline at which the clip begins to play (in seconds)."
-msgstr ""
+msgstr "Der Punkt an der Zeitleiste, wo der Film beginnt  (in Sekunden)."
 
 #: openshot.xml:1725(para)
 msgid "Enable Video"
@@ -3719,7 +3720,7 @@
 
 #: openshot.xml:1765(para)
 msgid "The point in the clip in which to start playing, in seconds."
-msgstr ""
+msgstr "Der Punkt im Clip, wo er started, in Sekunden."
 
 #: openshot.xml:1770(para)
 msgid "Out (seconds)"
@@ -3727,7 +3728,7 @@
 
 #: openshot.xml:1773(para)
 msgid "The point in the clip in which to stop playing, in seconds."
-msgstr ""
+msgstr "Der Punkt im Clip, wo er stoppt, in Sekunden."
 
 #: openshot.xml:1778(para)
 msgid "Length (seconds)"
@@ -4544,7 +4545,7 @@
 
 #: openshot.xml:2379(title)
 msgid "Offset Each Title on the Timeline"
-msgstr "Platziere jeden Titel auf der Zeitachse"
+msgstr "Platziere jeden Titel auf der Zeitleiste"
 
 #: openshot.xml:2380(para)
 msgid ""
@@ -4553,10 +4554,10 @@
 " This can be done very quickly with the <guimenuitem>Add to "
 "Timeline</guimenuitem> feature."
 msgstr ""
-"Füge jedes Titelbild für ihr Lauftext zur Zeitachse, setzen sie dir Länge "
+"Füge jedes Titelbild für ihr Lauftext zur Zeitleiste, setzen sie dir Länge "
 "eines jeden Bildes auf 7 Sekunden, und platzieren sie sie zwischen zwei "
-"Tracks.   Dies kann sehr schnell mit der <guimenuitem>Add to "
-"Timeline</guimenuitem> Funktion erreicht werden."
+"Tracks.   Dies kann sehr schnell mit der <guimenuitem>Zur Zeitleiste "
+"hinzufügen</guimenuitem> Funktion erreicht werden."
 
 #: openshot.xml:2387(title)
 msgid "Animate Each Title"
@@ -4692,12 +4693,12 @@
 "Übergänge werden benutzt um eine allmähliche Überblendung zwischen 2 "
 "unterschiedlichen Clips zu erzeugen.   Es sind viele verschiedene Übergänge "
 "in <application>OpenShot</application> vorhanden.   Sie können einfach per "
-"Drag and Drop der Zeitachse hinzugefügt werden, und können einen "
+"Drag and Drop der Zeitleiste hinzugefügt werden, und können einen "
 "Videoprojekt viel Spaß hinzufügen."
 
 #: openshot.xml:2510(title)
 msgid "Transition Screen"
-msgstr "Übergangs Bildschirm"
+msgstr "Übergangs-Bildschirm"
 
 #: openshot.xml:2535(para)
 msgid "Transition Tab"
@@ -4713,15 +4714,15 @@
 
 #: openshot.xml:2546(para)
 msgid "Transition List"
-msgstr "Übergänge Liste"
+msgstr "Liste der Übergänge"
 
 #: openshot.xml:2549(para)
 msgid ""
 "This is the transition list.  Select a transition and drag and drop it onto "
 "the timeline."
 msgstr ""
-"Dies ist die Übergang Liste.  Wähle einen Übergang und ziehe ihn per drag "
-"and drop auf die Zeitachse."
+"Dies ist die Übergangs-Liste.  Wähle einen Übergang und ziehe ihn per drag "
+"and drop auf die Zeitleiste."
 
 #: openshot.xml:2557(para)
 msgid "Resize Tool"
@@ -4735,7 +4736,7 @@
 
 #: openshot.xml:2568(para)
 msgid "Transition on the Timeline"
-msgstr "Übergang auf der Zeitachse"
+msgstr "Übergang auf der Zeitleiste"
 
 #: openshot.xml:2571(para)
 msgid ""
@@ -4767,13 +4768,13 @@
 "To move a transition, switch to <guibutton>Select Mode</guibutton> on the "
 "<guibutton>Timeline Toolbar</guibutton>, and drag it to a new position."
 msgstr ""
-"Um eine Transition zu verschieben, wechsle zum <guibutton>Auswahl-"
+"Um ein Übergang zu verschieben, wechsle zum <guibutton>Auswahl-"
 "Modus</guibutton> auf der <guibutton>Zeitleisten-Werkzeugleiste</guibutton>, "
 "und ziehe es in eine neue Position."
 
 #: openshot.xml:2576(title)
 msgid "Resize a Transition"
-msgstr "Änder die Größe eines Übergangs"
+msgstr "Ändert die Größe eines Übergangs"
 
 #: openshot.xml:2577(para)
 msgid ""
@@ -4797,11 +4798,11 @@
 "direction, top to bottom, or bottom to top.  In general, the transition "
 "should go from the first clip to the next clip by timeline position."
 msgstr ""
-"Da Transitionen zwischen zwei Spuren blenden, ist es wichtig zu wissen, in "
-"welche Richtung es eingeblendet wird.   Auf der Transition ist ein Pfeil, "
-"der die Transitionsrichtung von oben nach unten oder von unten nach oben "
-"anzeigt.   Normalerweise sollte die Transition vom ersten Video zum nächsten "
-"video in der Zeitleiste gehen."
+"Da Übergänge zwischen zwei Spuren blenden, ist es wichtig zu wissen, in "
+"welche Richtung es eingeblendet wird.   Auf dem Übergang ist ein Pfeil, der "
+"die Übergängs-Richtung von oben nach unten oder von unten nach oben anzeigt. "
+"  Normalerweise sollte der Übergang vom ersten Video zum nächsten Video in "
+"der Zeitleiste gehen."
 
 #: openshot.xml:2579(para)
 msgid ""
@@ -4813,7 +4814,7 @@
 
 #: openshot.xml:2579(title)
 msgid "Transition Properties"
-msgstr "Übergang Eigenschaften"
+msgstr "Übergangs-Eigenschaften"
 
 #: openshot.xml:2580(para)
 msgid ""
@@ -4822,11 +4823,11 @@
 "choose <guimenuitem>Properties</guimenuitem>.  To save your changes, click "
 "on the <guibutton>Apply</guibutton> button."
 msgstr ""
-"Eine Transition hat, genau wie ein video, ein \"Eigenschaften\"-Fenster.   "
-"Um das \"Eigenschaften\"-Fenster für eine Transition oder Maske zu starten, "
-"klicke rechts auf das Element, und wähle "
-"<guimenuitem>Eigenschaften</guimenuitem>.   Klicke den "
-"<guibutton>Anwenden</guibutton> Knopf, um deine Änderungen zu speichern."
+"Ein Übergäng hat, genau wie ein Video, ein \"Eigenschaften\"-Fenster.   Um "
+"das \"Eigenschaften\"-Fenster für ein Übergang oder Maske zu starten, klicke "
+"Sie rechts auf das Element, und wähle Sie "
+"<guimenuitem>Eigenschaften</guimenuitem>.   Klicke Sie den "
+"<guibutton>Anwenden</guibutton> Knopf, um Ihre Änderungen zu speichern."
 
 #: openshot.xml:2605(para)
 msgid "Type"
@@ -4855,8 +4856,8 @@
 "The softness of the transition.  The bigger the number, the wider the wipe, "
 "and the smaller the number to narrower the wipe."
 msgstr ""
-"Die Stärke der Transition.   Je größer die Zahl, desto größer ist die "
-"Blende, und je kleiner die Zahl, desto kleiner ist die Blende."
+"Die Stärke des Übergangs.   Je größer die Zahl, desto größer ist der "
+"Übergang, und je kleiner die Zahl, desto kleiner ist der Übergang."
 
 #: openshot.xml:2638(para)
 msgid "Mask Threshold"
@@ -4899,12 +4900,12 @@
 "To convert a transition to a mask, right-click on the transition, and choose "
 "<guimenuitem>Convert to Mask</guimenuitem>."
 msgstr ""
-"Um eine Transition zu einer Maske zu konvertieren, klicke rechts auf die "
-"Transition, und wähle <guimenuitem>Zu Maske Konvertieren</guimenuitem>."
+"Um ein Übergang zu einer Maske zu konvertieren, klicke rechts auf den "
+"Übergang, und wählen Sie <guimenuitem>Zu Maske Konvertieren</guimenuitem>."
 
 #: openshot.xml:2646(title)
 msgid "Create a New Transition / Mask"
-msgstr "Eine neue Transition oder Maske erstellen"
+msgstr "Ein neuen Übergang  oder eine neue Maske erstellen"
 
 #: openshot.xml:2647(para)
 msgid ""
@@ -4918,19 +4919,19 @@
 
 #: openshot.xml:2647(title)
 msgid "Remove a Transition"
-msgstr "Eine Transition entfernen"
+msgstr "Ein Übergang entfernen"
 
 #: openshot.xml:2648(para)
 msgid ""
 "To remove a transition, right-click on a transition on the timeline, and "
 "choose <guimenuitem>Remove</guimenuitem>."
 msgstr ""
-"Um eine transition zu entfernen, klicke rechts in der Zeitleiste auf sie, "
-"und wähle <guimenuitem>Entfernen</guimenuitem>."
+"Um ein Übergang zu entfernen, klicke rechts in der Zeitleiste auf sie, und "
+"wähle <guimenuitem>Entfernen</guimenuitem>."
 
 #: openshot.xml:2648(title)
 msgid "List of Transitions"
-msgstr "Liste der Transitionen."
+msgstr "Liste der Übergänge."
 
 #: openshot.xml:2649(para)
 msgid ""