← Back to team overview

tinouheb team mailing list archive

Re: Installation auf Mac

 

Hallo Mia,


> Hallo,
> Ich wechsele gerade als Windows-User zu Apple.
> Gibt es eine Installationsanleitung für Mac OS X El Capitan?

Nein bis jetzt nicht denke ich.

> Die Komponenten scheinen z.T. Schon vorhanden zu sein, Apache 2.4.16, Perl
> v5.18.2, OpenSSL 0.9.8zf, wobei ich nicht sicher bin, ob tinouheb mit diesen
> inkludierten Versionen läuft?


MySQL-Server
~~~~~~~~~~~~
Also einen mysql-Server bräuchtest Du noch. Wie man den unter MacOS installiert,
keine Ahnung müsste ich auch google befragen. Damit tinyheb Deinen mysql-Server
findet, muss diese Datei:
https://raw.githubusercontent.com/tinyheb/tinyheb/master/src/conf/tinyheb.conf

nach /etc/tinyheb/ und das Datenbank-Passwort muss eingetragen werden. Herunter-
laden und an den richtigen Ort verschieben würde im Terminal so gehen:

mkdir -p /etc/tinyheb
cd /etc/tinyheb
wget https://raw.githubusercontent.com/tinyheb/tinyheb/master/src/conf/tinyheb.conf

(vorausgesetzt MacOS hat wget installiert)


Perl-Module
~~~~~~~~~~~
Und tinyheb benutzt zwei Perl-Module die nicht standard bzw. standard-mäßig
zu alt sind: mail-sender und mozilla-ca
Die Pakete kannst Du hier herunterladen:
https://launchpad.net/~hummlbach/+archive/ubuntu/tinouheb/+files/libmail-sender-perl_0.8.22.orig.tar.gz
https://launchpad.net/~hummlbach/+archive/ubuntu/tinouheb/+files/libmozilla-ca-perl_20141217.orig.tar.gz
Bzw. wahrscheinlich hat Dein MacOS den Befehl cpan, dann ist es vielleicht ganz
einfach:
Finde das Terminal (keine Ahnung mehr wo, aber MacOS hat sicher eins) und gib
cpan Mozilla::CA
und
cpan Mail::Sender
ein. Irgendwie musst Du dazu vermutlich root sein. Keine Ahnung wie Du das
Terminal als superuser starten kannst...


> Und wie installiert man das Programm?


Apache-Config
~~~~~~~~~~~~~
Wenn das erledigt ist und der mysql-Server läuft, musst Du unter (vermutlich)
/etc/apache2/sites-available/ die tinyheb-apache-config ablegen. Die gibts hier:
https://raw.githubusercontent.com/tinyheb/tinyheb/master/src/apache2/tinyheb.conf
In der Config sieht man schon wo tinyheb liegen soll nämlich in /src/www/cgi-bin.
Das Verzeichnis anlegen - aus dem Terminal zum Beispiel mit dem folgenden Befehl:

mkdir -p /srv/www/cgi-bin


tinyheb entpacken
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die neueste Version von tinyheb findest Du hier als tar.gz-Archiv:
https://launchpad.net/~hummlbach/+archive/ubuntu/tinouheb/+files/tinyheb_1.7.2-1~1033~ubuntu15.04.1.tar.gz
Herunterladen, entpacken und das darin enthaltene Verzeichnis src nach /srv/www/cgi-bin/tinyheb kopieren
Z.B. im Terminal:

cd /tmp
wget https://launchpad.net/~hummlbach/+archive/ubuntu/tinouheb/+files/tinyheb_1.7.2-1~1033~ubuntu15.04.1.tar.gz
tar -xzf tinyheb_1.7.2-1~1033~ubuntu15.04.1.tar.gz
mv tinyheb-1.7.2/src /src/www/cgi-bin/tinyheb

Spätestens nach einem Neustart (apache oder der ganze Rechner) sollte tinyheb
eigentlich funktionieren.


Zertifikat und Backup
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Jetzt solltest Du auf dem alten Rechner ein Backup (der tinyheb-Daten) machen
und das auf dem neuen Rechner einspielen. Ausserdem musst Du wahrscheinlich noch
Dein Zertifikat migrieren, wo das hin muss sollte aber aus der tinyheb-Doku
hervorgehen (ins home-Verzeichnis unter .tinyheb glaub ich, da macht MacOS keinen
Unterschied zu Linux (beide Unixe)). Die Doku ist noch hier zu finden:
http://home.arcor.de/thomas.baum/tinyheb/source/doku.pdf


Viel Glück und melde Dich gerne wenn noch Fragen aufkommen
Grüße
Johannes


> Ich bin für jede Hilfe dankbar,
> Mia
> 
> 
> -- 
> Mailing list: https://launchpad.net/~tinouheb
> Post to     : tinouheb@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
> Unsubscribe : https://launchpad.net/~tinouheb
> More help   : https://help.launchpad.net/ListHelp

-- 
Think of XFCE as a very fast, low-calorie desktop that appeals to people who think that Gnome and KDE are too heavy and filled with polyunsaturated fats. ;>


References