ubuntu-l10n-de-community team mailing list archive
-
ubuntu-l10n-de-community team
-
Mailing list archive
-
Message #02194
Vorstellungsrunde
Hallo,
ich möchte gerne mitmachen.
Ich benutze Ubuntu erst seit einem guten Jahr, lese natürlich seitdem
viel, bin aber ausschließlich Anwenderin. Ich kenne wahrscheinlich auch
nicht viele Programme.
Ich habe noch nie übersetzt, traue mir das auch nicht zu (spüre null
Feinheiten im Englischen, ist bei technischen Texten sicher eher
leichter). Aber ich habe ein (deutsches) Sprachgefühl, das oft verletzt
wird. Ich spreche nicht von Tipp- und Flüchtigkeitsfehlern (die mache
ich natürlich auch!), sondern von Grammatikfehlern -
umgangssprachlich/unüberlegt/nicht-deutsche Grammatik übernommen...
Ich bin in der Lage, Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehler
zu finden/korrigieren und zu belegen. Mir fallen nicht-eindeutige
Anweisungen auf und solche, die Wissen voraussetzen. Ich erkenne
nicht-gendergerechte Formulierungen.
Meine Motivation? Mich "stört" schlechtes Deutsch. Ich habe Zeit. Ich
profitiere von der Arbeit anderer, ohne etwas dafür zu bezahlen.
Natürlich kann ich nicht als Prüferin hier anfangen. Aber vielleicht als
"Zwischending"? Vielleicht kann ich jemandem was Korrekturlesen, damit
die Prüfenden sich anschließend auf das Inhaltliche konzentrieren können?
HG und auf gute Zusammenarbeit?
Antonia
P.S.
Hier https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGermanTranslators/Mithelfen steht "Du
beherrscht die Regeln der neuen Rechtschreibung. " richtig wäre "Du
beherrschSt"
und
"Du vermeidest Anglizismen auch dann, wenn diese bei bestimmten
Benutzerkreisen weit verbreitet sind, um auch nicht-technischen
Benutzern ein leichtes Veständnis zu ermöglichen (Beispielhafte
Anglizismen hierfür sind: /Computer/, /Player/, /Button/, /Plugin/)."
Da würde ich folgende Korrekturen vorschlagen:
- IN Benutzerkreisen
- "weit" weglassen
- das Wort nicht-technischen ergibt keinen Sinn in Bezug auf Menschen,
"technisch nicht versiert" ist natürlich zu lang, vielleicht gesamt
"Einsteigenden"?
- statt "Benutzern" Benutzenden
- "beispielhaft" klein schreiben, das Wort ist hier aber eh falsch,
"z.B." wäre richtig und ausreichend
- VeRständnis
Du vermeidest Anglizismen auch dann, wenn diese in bestimmten
Benutzerkreisen verbreitet sind, um auch Einsteigenden ein leichtes
Verständnis zu ermöglichen (z.B. /Computer/, /Player/, /Button/, /Plugin/).
Follow ups