Thread Previous • Date Previous • Date Next • Thread Next |
Ok, sehe ich auch so. Am 02.03.2012 18:09, schrieb Joshua Wiedekopf:
Strg+Alt+Pfeil ("Auf Arbeitsfläche xy verschieben") wechselt den Fokus auf den entsprechenden Arbeitsplatz; Umschalt+Strg+Alt+Pfeil ("Fenster eine Arbeitsfläche nach xy verschieben") verschiebt das fokussierte Fenster und wechselt den Fokus auf den entsprechenden Arbeitspllatz. Vor diesem Hintergrund ist Simeons Änderung m.E. vollkommen gerechtfertigt und trägt zum besseren Verständnis der Funktions des Tastenkürzels bei. Die gegenwärtigen Übersetzungen klingen beide sehr nach der Funktion von Umschalt+Strg+Alt+Pfeil. Grüße, Joshua Am 2. März 2012 08:28 schrieb Simeon<Simeon-Griffith@xxxxxx>:HI allerseits Ich hatte vergessen die angehängten Screenshots zu erklären. Es geht nämlich um die Tastenkombi, die ich drücke, um die Arbeitsfläche zu wechseln ohne die Fenster mit zu nehmen. Die war früher Strg+Alt+Pfeil und ist jetzt leider Super+Shift+Pfeil, ich habe sie aber wieder zurück geändert. Das, was im Menu steht, wenn ich auf die Titelleiste eines Fensters klicke ist der gleiche Text. Das ist etwas seltsam, dass da nicht "Fenster auf Arbeitsfläche links verschieben" steht, dass müsste man vielleicht im englischen nochmals überprüfen und einen Bug erstellen wenn es nicht stimmt. Grüße Simeon Am 01.03.2012 22:59, schrieb Hendrik Knackstedt:Hi Simeon!Ich habe mir letzthin auf Precise die Tastenkürzel angesehen. Dabei fiel mir etwas auf: "Auf Arbeitsfläche _links verschieben" klingt seltsam.Naja, finde es auch nicht supertoll aber doch recht verständlich.Habs mal geändert zu "Zur Arbeitsfläche _links wechseln". Ich finde, dann ist es eindeutiger, dass es um meinen aktiven Desktop geht. Ich hab mich bei der alten Übersetzung gefragt, was ich denn nun verscheben soll...?Das ist m.E. falsch, denn es geht um die Option, die erscheint, wenn du einen Rechtsklick auf ein Anwendungsfenster machst. Klickst du im erscheinenden Kontextmenü auf »Auf Arbeitsfläche _links verschieben« wird DAS FENSTER auf die Arbeitsfläche links von der aktuellen verschoben. Das, was der Benutzer sieht, ist aber weiterhin die gleiche Arbeitsfläche, nur das Fenster ist nicht mehr zu sehen, da es sich eine Arbeitsfläche weiter links befindet. Insofern trifft die erste Übersetzung zu, die zweite aber nicht, da ja nicht zur Arbeitsfläche gewechselt wird, sondern das Fenster auf die Arbeitsfläche verschoben wird. Man könnte die Übersetzungen so anpassen, dass es heißt »Auf _linke Arbeitsfläche verschieben«, dann klingt es vielleicht etwas schöner, allerdings hätte man dann ein Problem, wenn es um das Verschieben nach unten geht. »Auf _untere Arbeitsfläche verschieben« ist meiner Meinung nach weniger eindeutig als »Auf Arbeitsfläche _unten verschieben«. Also würde ich es einfach so lassen, wie es ist. Oder habe ich mich in irgendeinem Punkt geirrt? Wenn ja, lasst es mich bitte wissen! Grüße, Hendrik _______________________________________________ Mailing list: https://launchpad.net/~ubuntu-l10n-de-community Post to : ubuntu-l10n-de-community@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Unsubscribe : https://launchpad.net/~ubuntu-l10n-de-community More help : https://help.launchpad.net/ListHelp_______________________________________________ Mailing list: https://launchpad.net/~ubuntu-l10n-de-community Post to : ubuntu-l10n-de-community@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Unsubscribe : https://launchpad.net/~ubuntu-l10n-de-community More help : https://help.launchpad.net/ListHelp_______________________________________________ Mailing list: https://launchpad.net/~ubuntu-l10n-de-community Post to : ubuntu-l10n-de-community@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Unsubscribe : https://launchpad.net/~ubuntu-l10n-de-community More help : https://help.launchpad.net/ListHelp
Thread Previous • Date Previous • Date Next • Thread Next |