ubuntu-l10n-de-community team mailing list archive
-
ubuntu-l10n-de-community team
-
Mailing list archive
-
Message #00882
Re: Übersetzung von "framework"
Hi!
Gut, dann fasse ich hiermit zusammen, dass grob gesagt Robin, ich,
Moritz, Simeon und Helene der gleichen Meinung sind (siehe Moritz’
E-Mail unten).
Ich werde die »Framework«-Geschichte dann gleich in den
Standardübersetzungen aufnehmen …
Technisch (nicht in den Paketbeschreibungen oder Handbüchern):
»… (Framework)«, »Framework«, »…-Framework«
Allgemein, in den Paketbeschreibungen und Handbüchern:
(So, wie auch bei Debian)
»Gerüst« (vorzugsweise), »Rahmen(werk)«
Am Donnerstag, den 12.01.2012, 18:19 +0100 schrieb Simeon:
> … Ich sehs so wie Moritz und Helene:
> "Gerüst" oder "technisch "Framework".
>
> VG
> Simeon
>
> Am 12.01.2012 08:10, schrieb Moritz Baumann:
> > Hallo zusammen,
> >
> > meiner Meinung nach ist »Rahmenwerk« keine allzu tolle Übersetzung,
> > »Gerüst« oder »Grundgerüst« ist viel verständlicher. Wie Dennis schon
> > gesagt hat, sollte man das Wort in allzu technischen Texten allerdings
> > lieber nicht übersetzen, da es dort eher verwirrt. In den
> > Paketbeschreibungen und der Dokumentation würde ich es übersetzen.
> >
> > Grüße,
> > Moritz
Grüße,
--
Dennis Baudys
email: thecondor@xxxxxxxx
GPG key-ID: E4A9FB08
fingerprint: CB9A 86FF 1C20 0426 3912
0276 3A78 E23F E4A9 FB08
Prüfer (vorübergehend inaktiv) im deutschen
Ubuntu-Übersetzer-Team
launchpad: ~thecondordb
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
Follow ups
References