← Back to team overview

ubuntu-l10n-de-community team mailing list archive

Re: Übersetzungen ?==?windows-1252?Q?/ Bindestriche

 

Hallo!

Am Donnerstag, den 19.01.2012, 17:29 +0100 schrieb Helene Bellis:
> Also,
> 
> ich kopiere Euch hier einfach mal ein paar Sätze aus dem Manual rein,
> bei denen wir dann ja mal überlegen können, wie man das anders
> schreiben könnte. Ich hab' schon mal ein paar Beispiele angeboten:
> 
> 1.»Öffnen Sie doch einfach den Firefox-Webbrowser und versuchen Sie
> […].«
> --> Öffnen Sie doch einfach Firefox und versuchen Sie[…].

Finde ich beides ok.

> Einfach, wenn FF schon erwähnt wurde, sonst eher schwierig (es sei
> denn, man geht davon aus, daß alle Welt den FF kennt).
> 
> 2. »Ubuntu wird mit der Rhythmbox-Musikwiedergabe ausgeliefert.
> --> Ubuntu wird mit der Musikwiedergabe Rhythmbox ausgeliefert.

Finde ich beides ok.

> widerspricht der (von Hendrik vorgeschlagenen) Regel
> 
> 3. »Die VLC-Medienwiedergabe kann sogar ein Video […] aufnehmen.«
> --> VLC kann sogar ein Video aufnehmen.

Das erste finde ich ok.

> einfach, wenn VLC schon erwähnt wurde, so gut wie unmöglich, wenn nicht
> (was, glaube ich, bei diesem Satz der Fall ist).
> 
> --> Die Medienwiedergabe VLC kann sogar ein Video […] aufnehmen.

Finde ich ok.

> widerspricht der Regel
> 
> 4. »Um Dateien und Ordner zu durchsuchen, benutzt Ubuntu den
> Nautilus-Dateimanager.«
> --> Um Dateien und Ordner zu durchsuchen, benutzt Ubuntu den
> Dateimanager Nautilus.

Das hier fände ich ok:
→ Ubuntu verwendet die Nautilus-Dateiverwaltung, um …
→ Ubuntu nutzt die Dateiverwaltung Nautilus, um …

> widerspricht der Regel
> 
> 5. »Der Ubuntu One-Musikladen ist Teil des Ubuntu One-Dienstes.«
> --> Der Ubuntu One-Musikladen ist Teil des Dienstes Ubuntu One.

Bzgl. »Ubuntu One Music Store« gibt es einen Hinweis auf unsere
Wiki-Seite mit den Standardübersetzungen, nämlich es nicht zu
übersetzen, sondern im Fließtext in Anführungszeichen zu setzen: 

→ Der »Ubuntu One Music Store« ist Teil von »Ubuntu One«.

> widerspricht der Regel
> 
> 6. »Ubuntu One nutzt den Ubuntu Single Sign On (SSO)-Dienst.«
> --> Ubuntu One nutzt den Dienst Ubuntu Single Sign On (SSO)?
> --> Ubuntu One nutzt den Ubuntu-Dienst Single Sign On (SSO)

Ebenfalls siehe Standardübersetzungen:

→ »Ubuntu One« nutzt den Dienst »Ubuntu Single Sign-On« (SSO).

> ??
> 
> 7. »Im Untermenü finden Sie das Empathy-Sofortnachrichtenprogramm.«
> --> Im Untermenü finden Sie das Sofortnachrichtenprogramm Empathy.

Finde ich beides ok.

> widerspricht der Regel
> 
> Ich sehe das so, daß wir entweder [Programm] [Name] schreiben müssen
> (was der Regel widerspräche), oder Gefahr laufen, daß die Nutzer nicht
> wissen, von was für einem Programm jeweils die Rede ist, aber ich stelle
> das hiermit gerne zur Diskussion.
> 
> Grüße
> 
> Helene
> 
> On Thu, 19 Jan 2012 15:36:30 +0100
> Hendrik Knackstedt <hendrik.knackstedt@xxxxxxxxxxx> wrote:
> 
> > Da hast du recht, das habe ich nicht bedacht. Mir ging es immer um
> > den Programmtitel, nicht um die Verwendung im Text selber. Vielleicht
> > wäre eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen, im geschlossenen Text,
> > also z.B. den Paketbeschreibungen, den zweiten Teil wegzulassen. Zum 
> > Beispiel: »Banshee ist ein Programm, welches …«
> > 
> > Damit lassen wir zwar etwas aus, aber besonders in den 
> > Paketbeschreibungen ist der Text ja dazu gedacht, die Funktion der 
> > Anwendung zu erläutern. Meiner Meinung nach ist es daher eh nicht 
> > sinnvoll dies doppelt zu tun. Denn warum sollte ich so etwas
> > schreiben wie: »Die Banshee – Medienwiedergabe ist ein Programm, mit
> > dem ich Medien wiedergeben kann« (Gut, das ist jetzt mal ein bisschen 
> > übertrieben, aber ich hoffe das Prinzip wird klar). Das ist wie zu 
> > sagen: »Das ist Benjamins Leiche, die tot ist.«
> > 
> > Wir könnten also für Anwendungsnamen (hauptsächlich app-install-data
> > und Paketbeschreibungen), die Schreibweise NAME – FUNKTION verwenden,
> > und in den Docs und Paketbeschreibungen (abgesehen von Zeichenketten,
> > die nur den Anwendungsnamen und die Funktion enthalten) nur den Namen
> > des Programms verwenden, ohne im Namen enthaltene
> > Funktionsbeschreibungen.
> > 
> > Einzige Sache die mir dazu noch einfällt: In den Docs wird manchmal
> > eine Beschreibung zum öffnen von Anwendungen angegeben, wo auf den 
> > Anwendungsnamen verwiesen wird. Also z.B. »Öffnen Sie Banshee, indem
> > Sie "Banshee – Musikwiedergabe« eingeben. Dort muss natürlich wieder
> > die Schreibweise mit Bindestrich und Funktion verwendet werden.
> > 
> > Was haltet ihr davon? Oder gibt es dabei noch weitere Probleme?
> > 
> > Grüße,
> > Hendrik
> > 
> > Am 19.01.2012 14:44, schrieb Helene Bellis:
> > > Hey,
> > >
> > > On Thu, 19 Jan 2012 13:30:48 +0100
> > > Hendrik Knackstedt<hendrik.knackstedt@xxxxxxxxxxx>  wrote:
> > >> Daher würde ich alle Namen nach dem Schema NAME – FUNKTION
> > >> aufbauen. Beispiele: »Banshee – Medienwiedergabe«, »EasyChem –
> > >> Editor für chemische Strukturen« (oder vielleicht sogar »EasyChem
> > >> – Bearbeitung chemischer Strukturen«), »Firefox – Webbrowser«,
> > >> »AcidRip – DVD-Ripper (oder »AcidRip – DVDs auslesen«), »AGTL –
> > >> Geocaching-Werkzeug«
> > > Für kurze Paketbeschreibungen kann ich mir das vorstellen, aber
> > > würdest Du das auch für vollständige Sätze vorschlagen? Dann stünde
> > > da bspw. »Die Banshee – Medienwiedergabe ist ein Programm,
> > > welches...«
> > >
> > > DAS bereitet nun mir irgendwie ein wenig Bauchschmerzen.
> > >
> > > Grüße
> > > Helene

Grüße,

-- 
Dennis Baudys

      email: thecondor@xxxxxxxx
 GPG key-ID: E4A9FB08
fingerprint: CB9A 86FF 1C20 0426 3912
             0276 3A78 E23F E4A9 FB08

Prüfer (vorübergehend inaktiv) im deutschen
Ubuntu-Übersetzer-Team

  launchpad: ~thecondordb

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Follow ups

References